Lange Zahlungsziele, Zahlungsausfälle und Insolvenzen sind auch 2025 keine Seltenheit. Factoring ist für viele KMU eine Möglichkeit, dennoch nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren. Wir haben mit EKF Geschäftsführer Steffen Urban darüber gesprochen, wie sich die Wirtschaft 2025 entwickeln und der Factoring-Anbieter positionieren wird.
Nun, die deutsche Wirtschaftsentwicklung stagniert. Die Investitionen verlagern sich in andere Länder; die Arbeitslosenquote und die Zahl der Insolvenzen steigen weiter an. Das sind keine guten Nachrichten. Vergangene Krisen haben aber gezeigt, dass Factoring auch und gerade in einem solchen anspruchsvollen Umfeld helfen kann.
Für uns bedeutet das: Wir haben bereits im Januar viele neue Kundenanfragen bekommen, mehr als in den letzten Jahren. Die Erwartung der Factoring-Branche geht ebenfalls von einem stärkeren Neukundengeschäft aus. Die Gründe liegen auf der Hand: Factoring ist für fast jedes Unternehmen in allen Phasen geeignet und für unterschiedliche Anlässe sinnvoll. Wir setzen darauf, dass sich diese Erkenntnis und die Vorteile der Finanzierungsmethode weiter herumsprechen und wir zur Anerkennung beitragen können – insbesondere im Mittelstand.
Wir wollen bei unserem Angebot bleiben und weiterhin individuelle Finanzierungslösungen im Rahmen des Factorings für den Mittelstand anbieten. Vertrieblich gesehen haben wir uns für dieses Jahr viel vorgenommen und wollen im Factoring noch einmal deutlich wachsen. Gleichzeitig möchten wir uns auch technologisch weiterentwickeln, um sowohl für den Kunden als auch für die Mitarbeitenden noch attraktiver zu werden. Zudem sind wir gerade dabei, unsere Räumlichkeiten weiter aufzuwerten, um das Wohlbefinden im Büro zu steigern.
Diese Maßnahmen kommen unseren Mitarbeitenden und mittelbar dann auch unseren Kunden zugute. Mit einem guten Draht zu unseren Kunden verstehen wir die jeweilige Kundensituation und entwickeln individuell passende Factoring-Lösungen. In enger Zusammenarbeit geht das am besten!
Das ist ganz klar: Factoring von der Stange gibt es bei uns nicht. Wir erarbeiten ausschließlich individuelle Lösungen. Egal, ob Full-Service- oder Ausschnitts-Factoring: Unser Anspruch ist es, für jeden unserer Kunden einen eigenen passenden Finanzierungsansatz zu erstellen. Dank unserer langjährigen Mitarbeitenden sind wir außerdem für unsere Kunden immer ansprechbar und können ihnen optimale Services anbieten. Wir suchen die Nähe zum Kunden, halten engen Kontakt und sind auch vor Ort – vor allem, wenn sich besondere Situationen ergeben.
Steffen Urban hat drei Ausbildungen absolviert: Zunächst erlernte er klassisch den Beruf des Bankkaufmanns. Anschließend schloss er ein BWL-Studium ab, in dem er sich vertieftes Wissen in den Bereichen Rechnungslegung sowie Investitions- und Finanzierungsmanagement aneignete. Außerdem legte er das Examen zum Wirtschaftsprüfer ab. Insgesamt war er 20 Jahre lang als Unternehmensberater für große und mittelgroße Unternehmen tätig, davon zehn Jahre als Geschäftsführer einer Prüfungsgesellschaft mit dem Schwerpunkt auf Factoring-Gesellschaften. Seit Anfang 2024 ist er Geschäftsführer von EKF.
Haben Sie Fragen zu uns oder den Möglichkeiten des Factorings? Sprechen Sie gleich unseren Experten an.