EKF direkt anrufen Nehmen Sie Kontakt auf Angebot einholen
X

Ihr Ansprechpartner für Factoring

Wolfgang Roell

EKF Finanz Frankfurt GmbH
Johannes-Gutenberg-Str. 12-14
D-65719 Hofheim-Wallau

Telefon: +49 (0) 6122 998 – 0
Telefax: +49 (0) 6122 998 – 166

E-Mail:

Kontakt aufnehmen

Factoring für KMU und den Mittelstand

Mittelständische Unternehmen sind Deutschlands Wirtschaftsmotor. Um diesen am Laufen zu halten, ist planbare Liquidität von essenzieller Bedeutung. Doch lange Zahlungsziele von bis zu 90 Tagen verhindern häufig, dass Unternehmen aus dem Mittelstand, aber auch Startups und Gründer die erforderlichen Mittel zur Reinvestition zur Verfügung stehen. Mit Factoring verkaufen KMU Ihre Forderungen und erhalten in kürzester Zeit in der Regel 90 Prozent des Bruttorechnungsbetrages von uns. Gleichzeitig sind sie zu 100 Prozent vor Zahlungsausfällen geschützt. Wir versorgen kleine und mittelständische Unternehmen mit der notwendigen zusätzlichen Liquidität, übernehmen Ausfallrisiken und entlasten sie administrativ, um ihr Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten.

Factoring-Angebot einholen

Mittelständler sind bei uns gut aufgehoben

Wir gehören zu den erfahrensten Factoring-Anbietern in Deutschland. Schon seit Anfang der 90er Jahre bieten wir Factoring für den Mittelstand und KMU an. Factoring und das dazugehörige Forderungs- bzw. Debitorenmanagement sind vor allem für kleine und mittlere Unternehmen eine gute Möglichkeit, bankenunabhängig und schnell die eigene Liquidität zu erhöhen und so neues Wachstumspotenzial freizusetzen.

Ob Forderungen aus Warenlieferungen oder Dienstleistungen – wir verfügen über fast 30 Jahre Erfahrung im Factoring. Auch Gründer und Startups sind bei uns willkommen. Unsere Kunden sind allem für Unternehmen mit einem Bruttojahresumsatz (also inklusive Umsatzsteuer) zwischen 500.000 Euro und 30 Millionen Euro. Dabei passen wir das Factoring immer individuell und flexibel an die Kundenwünsche und unternehmerischen Erfordernisse an. Außerdem ist es uns wichtig, Ihnen auf Augenhöhe zu begegnen und jederzeit ansprechbar für Sie zu sein. Wir sind Mitglied des Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BfM). Der Verband richtet seine Aktivitäten vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen.

Nutzen auch Sie Ihre Chance und verwandeln Sie Ihre Forderungen in sofort verfügbares Working-Capital!


Warum Factoring?

Factoring hat den Vorteil, dass Sie sich, unabhängig davon, wann Ihre Kunden zahlen, einen finanziellen Spielraum für neue Investitionen verschaffen. Doch Factoring bietet dem Mittelstand nicht nur sofortige Liquidität und Planungssicherheit. Sie profitieren darüber hinaus auch vom 100-prozentigen Schutz vor Forderungsausfällen. Denn das Risiko eines Zahlungsausfalls übernehmen wir komplett. Sie müssen sich nicht mit der Debitorenbuchhaltung oder dem lästigen Mahnwesen auseinandersetzen, sondern konzentrieren sich ganz auf Ihr Kerngeschäft. Das spart Zeit und vor allem Nerven. Auch und gerade Startups und Gründer wissen diese finanzielle Absicherung sowie die administrative Entlastung beim Debitorenmanagement zu schätzen.

Erfahren Sie, welche weiteren Vorteile Factoring bei EKF dem Mittelstand und KMU bietet.

Sie kommen aus der Produktion, dem Handel, der weiterverarbeitenden Industrie oder dem Dienstleistungsbereich? Dann finden Sie hier eine Auflistung unserer besonderen Kompetenzen in Ihrer Branche.


Aber wie läuft Factoring eigentlich genau ab?

Zunächst einmal überprüfen wir die Bonität und Zahlungsfähigkeit Ihres Kunden. Denn Sie sollten nur mit Kunden arbeiten, deren Zahlungsfähigkeit auch geprüft und gesichert ist. Anders ausgedrückt, deren Bonität so gut ist, dass kein Zahlungsausfall zu befürchten ist.

Im nächsten Schritt liefert Ihr Unternehmen wie gehabt Waren oder erbringt Dienstleistungen direkt an Ihren Kunden.

Im Rahmen eines Factoring-Vertrages werden die Forderungen (Verkauf der Forderungen) an uns übertragen. Praktisch läuft das so ab, dass Sie uns zum Beispiel über eine Schnittstelle die Rechnungsdaten übermitteln. Oder Sie exportieren die Daten aus Ihrem System in eine XLS-, CSV- oder TXT Datei. Oder Sie schicken uns ganz einfach eine E-Mail mit den Kopien der Rechnungen in einem PDF-Format als Anhang, ganz wie Sie wollen.

Direkt nachdem wir die Rechnungsdaten/Rechnungen erhalten haben, verarbeiten wir diese und überweisen Ihnen am nächsten Tag 90 % des Bruttorechnungsbetrages auf Ihr Konto.

Wir kümmern uns um die Abwicklung der Außenstände und überwachen den Zahlungseingang Ihres Kunden.

Sobald Ihr Kunde gezahlt hat, erhalten Sie von uns den Restbetrag der Rechnung. Eventuelle Zahlungsausfälle tragen wir zu 100 Prozent.

Unser Schaubild (siehe oben) verdeutlicht noch einmal den Factoring-Ablauf.


Und was geschieht, wenn Ihr Kunde nicht zahlt?

Zunächst einmal warten wir eine Karenzzeit von 10 Tagen (individuell auch kürzer – ganz wie Sie mögen) ab, um zu sehen, ob Ihr Kunde doch noch, wenn auch verspätet zahlt. Tut er dies nicht, erhält er von uns eine Zahlungserinnerung – nochmals mit einer Frist von 10 Tagen. Sollte bei uns noch immer kein Zahlungseingang, erhält Ihr Kunde eine erste und letzte Mahnung mit einer nochmaligen Frist von 10 Tagen und der Androhung der Einleitung eines Inkassoverfahrens, sollte er nicht innerhalb dieser letzten Frist zahlen. Reagiert Ihr Kunde noch immer nicht, wird sich unser hausinternes Inkasso um die Angelegenheit kümmern. Sollte auch dies nicht zur Zahlung führen, schalten wir, als letztes Mittel, unsere Anwälte ein. So ist gewährleistet, dass die ganze Sache ca. 120 Tage nach Fälligkeit für Sie geregelt ist und Sie 100 % der Bruttorechnungssumme erhalten haben.


Ihr maßgeschneidertes Factoring-Konzept

Sie wollen sich nicht mehr abhängig vom Zahlungsverhalten Ihrer Kunden machen und Liquiditätsengpässe vermeiden? Mit unseren individuellen Konzepten können wir sicher auch Ihnen weiterhelfen. Nutzen Sie einfach unseren Analysebogen, um ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen zu erhalten. Oder rufen Sie einfach unter 06122/9998-124 an. Gern beraten wir Sie auch telefonisch über Ihre Möglichkeiten.

Sie haben die Wahl zwischen: Full-Service-, Part-Service-, Auswahl- und Inhouse-Factoring.

Mit dem Full-Service-Factoring von EKF entscheiden Sie sich für ein Rundum-Sorglos-Paket. Denn mit dem Kauf und der Bevorschussung Ihrer Forderungen haben wir laufend die Bonität Ihrer Debitoren im Blick – schließlich übernehmen wir, im Rahmen vereinbarter Limite, das Risiko von Zahlungsausfällen. Dazu gehört auch das Inkasso und die Rechtsverfolgung.

Beim Part-Service-Factoring läuft eigentlich alles wie beim Full-Service-Factoring.

Lediglich das Mahnwesen verbleibt bei Ihnen, welches wir zuvor miteinander abstimmen.

Bei unserem Auswahl-Factoring entscheiden Sie, welche Ihrer Kunden an der Factoringzusammen-arbeit teilnehmen dürfen. Nur diese Debitoren (möglicherweise nur Debitoren mit langen Zahlungszielen oder nur Debitoren mit sehr hohen Rechnungssummen) werden in unsere gemeinsame Zusammenarbeit integriert.

Und mit unserem Inhouse-Factoring entscheiden Sie sich für Liquidität sowie Risikominimierung – einfach und schlank. Mit dem Kauf und der Bevorschussung Ihrer Forderungen erhalten Sie die gewünschte zusätzliche Liquidität. Außerdem haben wir laufend die Bonität Ihrer Debitoren im Blick und übernehmen, im Rahmen vereinbarter Limite, das Risiko von Zahlungsausfällen. Dazu gehören auch das Inkasso und die Rechtsverfolgung. Die Debitorenbuchhaltung und das Mahnwesen verbleibt bei Ihnen im Unternehmen. Dies setzt eine entsprechende Personalsituation in Ihrem Unternehmen voraus (es muss gewährleistet sein, dass die Zahlungen täglich verbucht werden), ebenso wie eine leistungsfähige EDV-Anlage.


Und die Kosten?

Factoring kostet nicht die Welt – versprochen! Ist aber natürlich nicht umsonst.

Sie zahlen

Factoringgebühren (zwischen 0,40 und 2,00 % auf die jeweilige Forderung/Rechnung) für:

Die Gebühr ist abhängig von der Höhe des eingereichten Umsatzes, der Anzahl der Debitoren sowie von der Anzahl der Rechnungen p. a.

Limitprüfgebühren (zwischen 10 und 32 Euro im Inland und 23 und 66 Euro im Ausland) einmal p. a. für

Zinsen für die Inanspruchnahme der bevorschussten Liquidität


Zusammenfassend lässt sich sagen:

Wir als Factoring-Anbieter (Factor) kaufen und bevorschussen (finanzieren) Ihre Forderungen. Wir sichern Ihre Forderungen ab gegen mögliche Ausfälle – und das zu 100 %. Wir übernehmen das Debitorenmanagement (Debitorenbuchhaltung, Mahn- und Inkasso-wesen und entlasten Sie somit administrativ. So können Sie sich komplett sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.


Und was haben Sie davon?

Ihre Vorteile:

Sie mögen sich weiter Informieren oder Ihr individuelles Angebot erhalten?

Dann senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an.

Die Kontaktdaten finden Sie gleich hier!






Name der Person

Wolfgang Roell

Marketing und Vertrieb

06122/998-124

EKF Finanz Frankfurt GmbH