EKF direkt anrufen Nehmen Sie Kontakt auf Angebot einholen
X

Ihr Ansprechpartner für Factoring

Wolfgang Roell

EKF Finanz Frankfurt GmbH
Johannes-Gutenberg-Str. 12-14
D-65719 Hofheim-Wallau

Telefon: +49 (0) 6122 998 – 0
Telefax: +49 (0) 6122 998 – 166

E-Mail:

Kontakt aufnehmen

Factoring in der Dienstleistungsbranche – kein Problem für uns!

Sie sind in der Dienstleistungsbranche tätig?
Dann lassen Sie uns sprechen!

In welchem Dienstleistungssegment auch immer Sie tätig sind (Transport- und Logistik, Personaldienstleistung, Contracting, Gebäudereinigung, IT-Consulting oder einem sonstigen Dienstleistungssektor) Factoring kann auch Ihr mittelständisches Unternehmen unterstützen und Ihnen wichtige Wettbewerbsvorteile sichern.

Eigentlich ist eine Dienstleistung sofort netto fällig. Mittlerweile werden aber Zahlungsziele von in der Regel 30 Tagen als normal empfunden. Und wenn es nach den Kunden geht, darf es gerne auch noch etwas länger sein. Als ob dies nicht schwierig genug zu planen ist, kommt aber die Ungewissheit hinzu, ob annähernd pünktlich oder überhaupt gezahlt wird.

In diesem Spannungsumfeld eine seriöse Liquiditätsplanung zu erstellen, ist nur sehr schwierig bis kaum möglich. Planbare Liquidität ist daher mehr denn je bei Unternehmen aus dem Mittelstand gefragt. Doch was heißt in diesem Fall planbar? Natürlich ist eine Linie bei einer Bank eine sinnvolle Möglichkeit sich die benötigte Liquidität zu sichern. Dies ist allerdings meist mit der Gestellung von Sicherheiten (Grundschulden, persönliche Bürgschaften etc.) verbunden. Wer das nicht kann oder will, muss sich nach anderen Alternativen umsehen.

Um sich unabhängig vom Zahlungsverhalten der eigenen Kunden zu machen, nutzen immer mehr mittelständische Dienstleistungsunternehmen Factoring.

Der Grund: Beim Factoring erhalten die Unternehmen 90 % der Bruttorechnungssumme innerhalb von 48 Stunden auf ihr Konto. Somit verfügen sie über ausreichende Liquidität, um alle Verbindlichkeiten (z. B. Löhne und Lohnnebenkosten, Miete, Steuern etc.) zu begleichen. Der Restbetrag fließt, wenn die Kunden gezahlt haben. Zahlen diese nicht und mit der Forderung ist alles in Ordnung, erhalten sie den Restbetrag 120 Tage nach Fälligkeit. Denn wenn wir Forderungen kaufen, werden diese automatisch gegen Ausfall abgesichert – und das zu 100 %!

Zudem übernehmen wir das komplette Debitorenmanagement, also die Debitoren-buchhaltung, das Mahn- und Inkassowesen. Das entlastet Buchhaltung bei unseren Kunden und sorgt dafür, dass fällige Forderungen ihrer Kunden häufig doch noch und künftig etwas schneller gezahlt werden.

Somit müssen sich Mitarbeiter nicht mehr mit Anrufen und Zahlungsaufforderungen bei via Mahnungen herumschlagen. Und Geschäftsführer, wie auch Disponenten können sich beim Kontakt mit den Kunden auf neue Aufträge und damit auf neue Umsätze konzentrieren.

Weiterer Vorteil: Factoring reduziert die Bilanzsumme eines Unternehmens (Aktiv-/Passivtausch) und erhöht so die Eigenkapitalquote eines Unternehmens. Ein gern gesehener Effekt bei Banken und ein kleines Plus, wenn es um die Einrichtung eines Kreditrahmens o. ä. zu vernünftigen Konditionen geht.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit mittelständischen Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche kennen wir die Usancen besser als viele andere und verstehen es beispielsweise auch Rücktransporte, die über Frachtenbörsen erfolgen, ins Factoring einzubeziehen.


Seit über 25 Jahren arbeiten wir als Spezial-Finanzdienstleister bereits intensiv mit mittelständischen Transport- und Logistikunternehmen in Deutschland zusammen und bieten ihnen mit Factoring die Möglichkeit, Forderungen an uns zu verkaufen und Ihre Liquidität spür- und planbar zu erhöhen.

Nutzen Sie unsere unverbindliche Beratung und machen Sie sich unabhängig vom Zahlungsverhalten Ihrer Kunden!

Name der Person

Wolfgang Roell

Marketing und Vertrieb

06122/998-124

EKF Finanz Frankfurt GmbH