Factoring beinhaltet eine Vielzahl von Dienstleistungen. Da nicht jedes Unternehmen jede Dienstleistung oder jedes Leistungsmerkmal in Anspruch nehmen möchte, bestehen eine Fülle an Produkten bzw. Varianten. Zu Beginn unterscheidet man unter anderem zwischen echtem und unechtem Factoring – also mit und ohne Delkredereübernahme.
Beim echten Factoring kauft der Factor die Forderungen im Rahmen von sogenannten. Warenkreditversicherungslimiten und übernimmt für diese Forderungen das 100%ige Ausfallrisiko.Im Gegensatz dazu behält sich der Factoring Anbieter im unechten Factoring das Recht vor, einen Forderungskauf rückabzuwickeln, sollte der Debitor entweder nicht bezahlen oder sogar vollkommen ausfallen.In Deutschland wird nahezu ausschließlich echtes Factoring angeboten und auch nachgefragt, da der Schutz vor Forderungsausfällen ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung darstellt.Der angestrebte Schutz vor einem Zahlungsausfall ist jedoch beim unechten Factoring nicht gegeben.Einer der Hauptgründe sich für das unechte Factoring zu entscheiden ist die Tatsache, dass die Debitoren eine hervorragende Bonität besitzen und somit ein Zahlungsausfall eher unwahrscheinlich erscheint. Da keine Kosten für die Absicherung der Forderungen entstehen, kann diese Factoringvariante unter Umständen sogar günstiger sein.Neben dem echten und dem unechten Factoring gibt es auf dem Markt noch das Fälligkeitsfactoring. Weitere Factoringarten stellen das Full-Service-, Inhouse-, Part-Service-, Smart-Service-, Auswahl- sowie das Reverse-Factoring dar.
Hierbei nutzt der Kunde die Factoring Vorteile der ganzheitlichen Risikoabsicherung sowie der Entlastung im Debitorenmanagement. Vorteile des Factoring sind bei dieser Dienstleistung vor allem in der Risikoabsicherung zu finden.
Hierbei übernimmt der Factor neben der Bevorschussung der Forderung und des Delkredereschutzes nur eine eingeschränkte Servicefunktion, da die Debitorenbuchhaltung sowie das Mahnwesen beim Kunden verbleiben.Im sogenannten stillen Factoring tritt der Factor erst bei schwerwiegenden Leistungsstörungen oder bei Bonitätsproblemen der Debitoren in Erscheinung.
Echtes Factoring führt beim Verkauf der Forderungen des Forderungsverkäufers zu einem Liquiditätsgewinn, denn der Factor vergütet die Zahlung des Gegenwerts in der Höhe der Forderung direkt nach der Forderungsentstehung. Der Forderungsverkäufer muss hierdurch nicht erst die Zahlungsfrist und den Zahlungseingang seiner Debitoren abwarten. Der Zahlungseingang erfolgt also direkt durch den Factor. Die Factoring Vorteile liegen in Form der sofortigen Nutzung der Liquidität, der Delkredereabsicherung und des ausgewählten Service vor.
Die gewonnene Liquidität, die der Kunde hierdurch erhält, kann er u. a. nutzen, um sofort Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zu zahlen. Somit befindet er sich in der Lage, Einkaufsvorteile (z. B. über Skonti) der Lieferanten zu ziehen. Parallel hierzu können Sie Ihren Debitoren längere Zahlungsziele einräumen und sich somit Wettbewerbsvorteile verschaffen. Da echtes Factoring die Risikoabsicherung beinhaltet, ist ein weiterer Vorteil die 100%ige Reduzierung des Delkredererisikos. So schützt sich der Factoring Kunde vor Forderungsausfällen bei Zahlungsunfähigkeit seiner Debitoren.
Im Vorfeld prüft der Factoring Anbieter die Bonität der Debitoren und habt diese laufend im Blick. Ihm Rahmen von festgelegten Debitorenlimiten übernimmt der Factor bei Nichtzahlung (aufgrund einer Bonitätsverschlechterung) der Debitoren das Delkredere.
Ganz nebenbei kommt der bilanzielle Effekt und somit noch ein weiterer Vorteil hinzu: Sobald der Kunde mit den Mitteln seine Kreditoren bezahlt hat, kommt es zu einem Aktiv-Passiv-Tausch. Somit wird die Bilanzsumme verkürzt und das Verhältnis des Eigenkapitals zur Bilanzsumme verbessert sich - die Eigenkapitalquote in der Bilanz steigt also an. Ein Effekt, der auch bei Banken gerne gesehen wird.
Der Verkäufer der Forderungen hätte auch andere Optionen, um die Forderungen abzusichern und Liquidität zu gewinnen - den Abschluss einer Warenkreditversicherung und die Nutzung eine Kontokorrentlinie bei der Hausbank. Jedoch bietet die Warenkreditversicherung keine 100%ige Risikoübernahme und die Bankinstitute benötigen zusätzliche Sicherheiten, um eine Kontokorrentlinie einzurichten. Allerdings handelt es sich hierbei um eine starre Linie.
Die 100%ige Delkredereübernahme und die somit 100%ige Risikominimierung von Zahlungsausfällen sind weitere Vorteile von Factoring gegenüber der Warenkreditversicherung.
Im Gegensatz zu den Banken erhält der Factoring Anbieter von seinen Kunden keine weiteren Sicherheiten für die Einräumung eines Factoringrahmens. Dieser kann zudem auch während der Zusammenarbeit nach oben angepasst werden, wenn sich der Forderungsbestand eines Kunden durch Umsatzsteigerungen und / oder Ausweitung der Zahlungsziele durch die Debitoren erhöht.
Die flexible Handhabung des Factoringrahmens und die damit einhergehende Möglichkeit der flexiblen Bevorschussung der Kundenforderungen stellen zusätzliche Vorteile von Factoring dar.
In großen Konzernen ist Factoring längst eine gängige Form der Finanzierung. Als kleines oder mittelständisches Unternehmen in Deutschland standen Sie bisher vor dem Problem, dass Ihre Liquidität durch lange Zahlungsziele Ihrer Debitoren belastet war.
Sie möchten künftig aber Wachstum generieren und sich unabhängig vom Zahlungs-verhalten Ihrer Debitoren finanzieren? Die Lösung heißt Factoring mit EKF, der praktischen Lösung für den Mittelstand. Wie Factoring für kleine Unternehmen funktioniert und welche Vorteile Sie als Unternehmer in Deutschland erzielen, möchten wir Ihnen nachfolgend kurz erläutern.
Setzen Sie Ihr Kapital bedarfsgerecht ein und planen Sie Anschaffungen in der Produktion oder anderen Bereichen Ihres Unternehmens. Wir kümmern uns mit einer umsatz-kongruenten Factoring Finanzierung um die für das Wachstum Ihres Unternehmens notwendige Liquidität.
Unser Angebot: Entscheiden Sie sich für Factoring im Mittelstand und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Außenstände an uns zu verkaufen, und profitieren Sie von der bis zu
90 %igen Bevorschussung.
Das Konzept ist einfach und wird bereits von vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen genutzt: Unterschiedliche Produkte für unterschiedliche Anforderungen. Wir beraten Sie gerne und Sie wählen aus Full Service-, Part-Service-, Inhouse- sowie im Auswahl- oder Reserve-Factoring. Bei uns gibt es keine Leistungen von der Stange. Beim Factoring für den Mittelstand kommt es auf Vertrauen und individuelle Lösungen an.
Als erfahrener und kompetenter Factoring Anbieter sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn Sie sich durch eine erprobte und unkomplizierte Factoring Finanzierung mehr Liquidität erwarten und sich hierdurch unabhängig von langen Zahlungszielen finanzieren möchten.
Mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet sind wir von EKF Ihr Partner rund um maßgeschneiderte Factoring-Lösungen in Deutschland für kleine Unternehmen und Mittelstandskunden.
Kontaktieren Sie uns. In einem persönlichen Gespräch empfehlen wir Ihnen die Factoring-Lösung aus unserem Dienstleistungsportfolio, die am besten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
Schützen Sie sich vor Forderungsausfällen und vermeiden Sie, dass Sie durch säumige Zahler selbst in Schwierigkeiten geraten. Mit EKF-Factoring für kleine Unternehmen und für den Mittelstand sind Sie auf der sicheren Seite. Ihr Vorteil: Unser Factoring verschafft Ihnen neue Möglichkeiten (z. B. auf neuen Märkten Fuß zu fassen) und mehr finanzielle Freiräume.
Seit fast 25 Jahren sind wir in der Factoring Finanzierung und somit im Ankauf und der Bevorschussung von Forderungen aktiv. Mit EKF vertrauen Sie auf einen Experten, der Ihre in Deutschland entstehenden Forderungen in sofortige Liquidität umwandelt.
Mit uns verfügen Sie über einen erfahrenen und seriösen Partner an Ihrer Seite, der im Factoring vor allem mit kleineren und mittelständischen Unternehmen zusammenarbeitet und sich individuell auf Ihre Belange einstellen kann. Nehmen Sie für eine Beratung oder zur Buchung unserer Leistungen Kontakt mit uns auf und profitieren Sie von unserer Kompetenz, die wir Ihnen beim Factoring im Mittelstand und für Kleinunternehmer bieten.
Wir kaufen Ihre Forderungen und Sie müssen sich nicht mehr um den Zahlungseingang kümmern. Da Sie mit unserer Factoring Finanzierung liquide und auf der sicheren Seite sind, kann Ihr Unternehmen wachsen und sich auf dem Markt etablieren. Unser Angebot gilt nicht nur für Forderungen in Deutschland, sondern auch für Forderungen gegen Debitoren im Ausland. Ob unser Factoring für kleine Unternehmen für Sie interessant ist, finden Sie mit der Beantwortung von drei Fragen auf unserer Website heraus.
EKF Finanz ist Ihr versierter Ansprechpartner, der Ihnen ein unkompliziertes Factoring für den Mittelstand bietet und durch individuelle Angebote, Kompetenz und Erfahrung überzeugt.