EKF direkt anrufen Nehmen Sie Kontakt auf Angebot einholen
X

Ihr Ansprechpartner für Factoring

Wolfgang Roell

EKF Finanz Frankfurt GmbH
Johannes-Gutenberg-Str. 12-14
D-65719 Hofheim-Wallau

Telefon: +49 (0) 6122 998 – 0
Telefax: +49 (0) 6122 998 – 166

E-Mail:

Kontakt aufnehmen

Hofheim, den 06.03.2025

Mehr Liquidität, weniger Risiko: Factoring als Starthilfe für Gründer



Die Neugründung eines Unternehmens bedeutet immer Aufwand. Mitarbeiter müssen eingestellt, Kunden akquiriert und erste Produkte oder Leistungen erstellt und angeboten werden. Für all das brauchen Gründer vor allem Liquidität. Kunden lassen sich allerdings mit der Bezahlung oftmals Zeit und eine Finanzierung über die Hausbank ist als Gründer aufgrund fehlender Sicherheiten kaum möglich. Factoring bietet hier eine Alternative.

Die Zahl der Unternehmensgründungen steigt: Laut einem Report von startupdetector und vom Bundesverband Deutsche Startups wurden im letzten Jahr über 2.700 Start-ups gegründet, elf Prozent mehr als 2023. Aber nicht alle Neugründungen sind von Dauer: Unter anderem hat 2024 das schwierige wirtschaftliche Umfeld zu 336 Start-up-Insolvenzen geführt. Oftmals führen fehlende oder unsichere finanzielle Mittel zu Liquiditätsengpässen, die solche Insolvenzen verursachen.

Gerade, wenn ein Betrieb noch in den Kinderschuhen steckt, muss sicher sein, wie die Mitarbeiter, Sozialkassen und das Finanzamt bezahlt werden sollen. In den meisten Fällen können junge Unternehmer allerdings noch keine Sicherheiten oder eine gute Bonität vorweisen, die klassische Finanzierer als Grundlage für Darlehen oder Kontokorrentkredite benötigen. Auch langen Zahlungsziele der neuen Kunden bilden hier ein Problempotential in Sachen Liquidität. Je nach Marktmacht und Größe dieser haben junge Unternehmer hier kaum Verhandlungsspielraum, wollen sie einen Auftrag platzieren. Dennoch sind gerade sie darauf angewiesen, dass ihre Rechnungen nach erbrachter Leistung zeitnah bezahlt werden. Wie also mit den langen Zahlungszielen umgehen?

Factoring für schnelle Liquidität

Der regelmäßige Forderungsverkauf im Rahmen des Factorings ist eine Finanzierungsmöglichkeit, die auch zu Beginn der Geschäftstätigkeit für finanzielle Stabilität sorgen kann. Hier stellen offene Forderungen gegenüber Kunden die Sicherheiten dar – weitere werden nicht benötigt. Die offenen Forderungen werden regelmäßig an einen sogenannten Factor – das Factoring-Unternehmen – verkauft. Dieser zahlt 80 bis 90 Prozent der Brutto-Rechnungssumme innerhalb von 48 Stunden an den jungen Betrieb aus.

Factoring kann Unternehmen so Sicherheit gewährleisten und dabei helfen, schneller zu wachsen:

Sie möchten ein Unternehmen gründen, haben gerade gegründet oder möchten einfach mehr zum Thema Factoring erfahren? Melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gern.

Zurück zur Übersicht

Name der Person

Wolfgang Roell

Marketing und Vertrieb

06122/998-124

EKF Finanz Frankfurt GmbH