Factoring ist der Fachbegriff für den einmaligen oder fortlaufenden Verkauf von Forderungen aus Waren-, Dienstleistungs- oder Handelsgeschäften an einen Factor. Factoring dient somit der Finanzierung der Außenstände. Die EKF Finanz Frankfurt GmbH blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Factoring zurück und berät Sie umfassend und individuell.
Lange Zahlungsziele und hohe Außenstände binden Kapital und erschweren das Wachstum. In wirtschaftlich angespannten Zeiten sollte sich das kein Unternehmen längerfristig leisten. Besonders im Mittelstand entscheiden sich deshalb immer mehr Unternehmen für Factoring und einen Spezialisten wie EKF:
Wir kaufen und bevorschussen die Außenstände unserer Kunden und finanzieren damit ihren Umsatz. Denn nur wer liquide ist, kann Wachstumschancen nutzen.
Factoring von der Stange gibt es bei uns nicht. Mit EKF-Factoring liegen Sie immer richtig. Egal ob Full-Service-, Part-Service-, Auswahl-, Inhouse- oder Reverse-Factoring. Hier findet jedes mittelständische Unternehmen das Produkt, das zu ihm passt – so individuell wie Ihr Unternehmen eben ist.
Das heißt, wir verpassen keine Standardlösungen, sondern passen unsere Leistungen an die Anforderungen unserer Kunden an. Factoring und damit der Forderungsverkauf funktionieren am besten im Dialog und setzen am Anfang der Zusammenarbeit eine individuelle Situations-Analyse voraus. Auf dieser Basis finden wir Lösungen, die für beide Seiten funktionieren und sich langfristig bewähren. Genau diese Arbeitsweise zeichnet uns aus.
Vorteils-Rechner
Errechnen Sie durch Interaktion Ihren effektiven Vorteil durch Factoring (Forderungsverkauf).
Und wer liquide sein und sich vor Forderungsausfällen schützen will, auch. Besonders mittelständische Unternehmen entdecken zunehmend die vielen Vorteile des Factoring und verkaufen ihre Forderungen an EKF.
KMU stehen immer wieder vor Herausforderungen, wenn es darum geht, Kredite bei Banken aufzunehmen. Mit Blick auf die aktuell restriktive Kreditvergabe fürchten viele, dass sich eine Kreditanfrage gar nicht erst lohnt. Besonders für KMU ist es aber wichtig, auch an Fremdkapital zu gelangen. In diesem Beitrag wollen wir zeigen, wie Factoring sich auf die Kreditwürdigkeit von Unternehmen auswirkt und Konditionen bei Banken verbessern kann.